Moringa nützt wirkungsvoll bei Sarkoiden am Pferd

Equines Sarkoid MORSAM Pellets in Anwendung zur Behandlung von Sarkoiden!

Das equine Sarkoid ist der häufigste Hauttumor bei Pferden, Eseln und Maultieren. Wir behandeln in unserer Klinik jährlich ca. 50 Sarkoidpatienten.

Die nachhaltige Behandlung von Sarkoiden stellt in vielen Fällen die Tierärzte, Equidenbesitzer und die betroffenen Patienten vor eine grosse Herausforderung. Diese Hauttumore sind gekennzeichnet durch eine hohe Rezidivneigung und können je nach Lokalisation am Tier (Augenlid, über Gelenken,..) oft nur schwierig entfernt werden.

 

Obwohl unzählige Behandlungsmethoden angepriesen werden, existiert auch heute noch kein zuverlässiges und für den Patienten schonendes Vorgehen zur Behandlung und Vorbeugung dieser häufigen Erkrankung. Wir testen derzeit zusammen mit dem Forschungsinstitut für Biologischen Landbau FiBL einen oralen Behandlungsansatz mit einem Mistelpräparat.

Desweiteren erforschen wir genetische und virale Faktoren der Equinen Sarkoid-Erkrankung, mit dem Ziel, der noch teilweise ungeklärten Entstehung und Verbreitung dieser Krankheit auf den Grund zu gehen und weitere neue Behandlungsansätze zu entwickeln. Ausserdem untersuchen wir diagnostische und prognostische Marker, die die Diagnose von Equinen Sarkoiden und das Stellen einer längerfristigen Prognose sowie Überwachen des Therapieerfolgs lediglich anhand einer Blutprobe möglich machen könnten.

 

MORSAM Pellets Vitaminreiche Ergänzungsernährung 

"Moringa Pellets» Vitaminreiche Ergänzungsernährung für den täglichen Einsatz. Morsam pellets als Ergänzungsernährung für alle Haustiere. Diese Zusammensetzung aus den Moringablätter und den Moringa Samen bilden eine Ausgewogenheit, mit all seinen wertvollen Inhaltsstoffen und verschafft dem Tier auf eine ganzheitliche und naturgegebene Art und Weise für die Verbesserung des Immunsystems.

 

MORSAM Pellets Produktinformation Moringa Blätter sind eine vitaminreiche Ergänzungsnahrung für den täglichen Einsatz und für alle Tiere. Durch die einzigartige Zusammensetzung von Moringablätter und Moringa Samen schaffen eine Ausgewogenheit aus den vielen wertvollen Inhaltsstoffen. Damit erreicht man auf eine ganzheitliche und naturgegebene Art und Weise die Verbesserung des Immunsystems der Tiere.

 

Fütterungsempfehlung:

Die empfohlene Tagesmenge zur Beigabe im gewohnten Futter beträgt:

 

In Therapiephase:

Bei Pferden und Kühen:                     ca. 100 - 150 g pro Tag.

Bei Schweinen und Schafen:             ca.   40 -   50 g pro Tag.

Zeitraum 2 bis 3 Monate

 

Als Ergänzungsernährung:

Bei Pferden und Kühen:                     ca. 50 - 70 g pro Tag.

Bei Schweinen und Schafen:             ca. 30 - 40 g pro Tag.  

 

Besondere Merkmale der MORSAM Pellets sind zu 100% natürlich. Keine Zusatzstoffe oder Bindemittel und getreidefrei. Standardgebinde 5 kg.

 

Doch was bewirkt Moringa bei meinem Pferd mit Sarkoiden?

Moringa ist seit tausenden von Jahren nicht nur als ein hochwertiger und natürlicher Energielieferant (angereichert mit Nährstoffen, Vitaminen, Mineralien und Aminosäuren) bekannt, sondern Moringa gibt Pferden und anderen Tieren alles, was sie für eine ausgewogene Ernährungs- und Gesundheitsvorsorge brauchen.

 

Moringa schafft es durch die natürliche und biologische Ausgewogenheit ihrer Inhaltsstoffe, ihre Tiere auf ganzheitliche und natürliche Art und Weise fit und gesund zu halten.

 

Kein anderes Nahrungsmittel kann den Pferden auch nur annähernd so viele Nährstoffe, Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, Öle und Anti-Oxidantien für eine natürliche bioaktive und erfolgreiche Gesundheitsprävention zur Verfügung stellen, die Blätter des Moringa Baumes.

Heute ist wissenschaftlich bewiesen, dass kein anderes Gewächs dieser Erde verfügt über so viele wertvolle Nährstoffe sowie Vitalstoffe und besitzt gleichzeitig alle essentiellen Aminosäuren.


Moringa und das Thema Kotwasser

 

Innert 2 bis max 3 Wochen das Kotwasser-Problem gelöst.

 

Sollte das Kotwasser schon lange bestehen oder es immer wieder in Erscheinung treten, empfiehlt sich eine längere Fütterungsbeigabe von getrockneten Moringa Blätter, denn der Darm bzw. die Darmschleimhaut benötigt einfach eine gewisse Zeit, um sich wieder zu erholen.

Kotwasser ist keine Krankheit, sondern ein Symptom – die Darmschleimhaut des Dickdarmes ist gestört, im Dickdarm wird im Normalfall die überschüssige Darmflüssigkeit aus dem Kot über die Darmwände aufgenommen und die Pferdeäpfel werden ausgeschieden, bei Kotwasser liegt hier eine Beeinträchtigung vor, die Darmwände können das Darmwasser nicht oder nur teilweise resorbieren. Hier können ganz viele Faktoren ein Auslöser sein (Medikamente, spelziges oder falsches Futter, Wurmkuren, physischer Stress).

 


Seit einiger Zeit mit Moringa vertraut

 

„Gott schuf das Pferd aus dem Atem des Windes, der Schönheit der Erde und der Seele eines Engels.“

 

Wildland Horsemanship Mirjam Dunkel

Pferde besser verstehen: Wildland Horsemanship: Der beste Weg, um dein Pferd zu trainieren. Einzigartige Lernplattform online – jederzeit. Individuelles Training in der Schweiz, Ranchferien in den USA, Kurse weltweit. Glaube an deine Fähigkeiten und an jene deines Pferdes. Und stell dir vor, deine Träume werden wahr. Dann wird die Verbindung zu deinem Pferd Berge versetzen...

Jeder Erfolg beginnt mit einem Traum. Setzen wir ihn gemeinsam um.

Mirjam Dunkel


Gutshof LUSITANOS LA PERLA Spanien

Besondere Pferde von einem aussergewöhnlichen Gestüt. Die Welt für die Pferde ein bisschen besser machen. Dafür steht das Gestüt la Perla.

Das Lusitanogestüt Yeguada La Perla befindet sich in Spanien, in der Nähe von Segovia, etwa 130 km nördlich von Madrid auf einer Hochebene in den Bergen auf fast 1200 m Höhe.

Hier leben unsere schönen Lusitanostuten, -hengste und -wallache, Verkaufspferde und Zuchtpferde, auf grossen Flächen frei und pferdegerecht und doch mit all unserer Liebe behütet und begleitet.

Das Wohlergehen unserer geliebten Pferde steht immer an absolut erster Stelle. Die Aufzucht unserer Fohlen und Jungpferde liegt uns ganz besonders am Herzen. Sie wachsen vom ersten Tag an unter optimalen Bedingungen auf großen Weiden auf und werden anschließend liebevoll, schonend und mit viel Zeit auf ihr weiteres (Reit-) Pferdeleben vorbereitet.

Unsere wichtigste Zutat ist unsere grenzenlose Liebe für diese wundervollen Pferde.  Auch das Moringa Tierfutter hat sich in dieser Region, bei Tier und Mensch gut bewährt, ein Besuch lohnt sich immer.  La Perla Spanien


Der Saxhof in Buchs St Gallen

Geschichte des Saxhof, vom ersten Grundstein zum Landwirtschaftsbetrieb und das Zukunftsprojekt "Pferde Hotel" Aktiv-Bewegungsstall Saxhof Eingebettet zwischen Rhein und Alvier Gebiergskette.

 

Mit einem "Tag der offenen Hoftüren" in Zusammenarbeit mit weiteren Bauernfamilien, ermöglichen diese Familien, reale Einblicke auf ihren Betrieben, wie die Landwirtschaft traditionell und herzhaft geführt wird.

 

Auch das Moringa Tierfutter hat sich in dieser Region, bei Tier und Mensch gut bewährt, ein Besuch lohnt sich immer.

Saxhof Webseite     oder     Saxhof  Facebook


Gutshof Enggistein Worb in Emmental Bern

Der Gutshof Enggistein ist ein auf biologische Land-wirtschaft ausgerichteter Betrieb mit den Schwergewichten Acker- und Futterbau sowie Pensionspferdehaltung und Pferdezucht.

Artgerechte Tierhaltung bildet eine wichtige Voraussetzung; wir sind bestrebt, für unsere Tiere hofeigenes biologisch angebautes Futter bereitzustellen. Ebenso achten wir darauf, dass unseren Tieren regelmässig Auslauf gewährt wird. Als BTA-zertifizierter Betrieb erfüllen unsere Produkte die Anforderungen der Schweizerischen Bio-Verordnung BIO SUISSE (Knospe) sowie den Standard von SwissGap. 

 

Auch das Moringa Tierfutter hat sich in dieser Region, bei Tier und Mensch gut bewährt, ein Besuch lohnt sich immer.

Gutshof Enggistein

 

Alle Nahrungsergänzungen dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.

Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden.  

 

Bei Fragen zur Anwendung stehen Ihnen unsere fachkundigen Experten zum Thema Tierernährung Beratungszentrale unter der Tel-Nr.: + 41 78 915 11 77 oder per Kontaktformular