Wir führen in Brasilien ein kleines Arbeits- und Hilfs Programmen durch. Dabei geht es nicht nur darum, Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern, sondern auch Arbeitsbedingungen (Infrastrukturen ) langfristig zu verbessern und bedürftigen Menschen einen besseren Zugang zum Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Beschäftigung in all ihren Dimensionen bildet ein Grundpfeiler zur Nachhaltigkeit
Beschäftigung ist eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung eines Landes. Mehr und bessere Arbeitsplätze sowie eine höhere Arbeitsmarktfähigkeit verleihen der Wirtschaft Auftrieb und befähigen die Menschen und ihre Familien, ihr Leben selbstständig zu gestalten.
Die Erkenntnisse aus dieser Arbeit werden uns helfen, sie noch besser anzugehen. Einige Projektkategorien, namentlich solche mit direkten und messbaren Auswirkungen auf die Beschäftigung, erzielen bessere Wirksamkeitswerte als andere. Dies liegt unter anderem an den methodologischen Schwierigkeiten bei der Messung von Beschäftigung, insbesondere in Bezug auf indirekte und induzierte Beschäftigungseffekte. Wie die Erfahrungen daraus aufzeigen, spielen diese Effekte eine wesentliche Rolle, beispielsweise bei Infrastrukturinvestitionen. ( Trinkwasseranlagen, Solaranlagen, Grundschule, medizinische Grundversorgung, Lernwerkstatt, Arbeitsplätze, etc.)
In Anbetracht mehr oder weniger komplexer Länderkontexte erstaunt es ausserdem nicht, dass die Projekte und Programme in gewissen Regionen wie Asien oder Südamerika wirksamer sind als in anderen, z. B. in Afrika oder im Nahen Osten.
Das bedeutet, dass wir bei der Planung, der Durchführung und dem Monitoring unserer Projekt-Programme den spezifischen kulturellen Kontext und die Herausforderungen eines Landes wie bisher konsequent berücksichtigen müssen. Dabei müssen wir auch stets der Komplexität der Beschäftigung Rechnung tragen, realistische Ziele formulieren und das Monitoring auf weniger, dafür strategisch relevante
Ziele fokussieren. Zudem müssen wir vermehrt in solide und realistische Marktanalysen investieren, Möglichkeiten zum Ausbau unserer Aktivitäten nutzen und Synergien zwischen einzelnen Massnahmen anstreben, um nachhaltige Resultate zu erzielen.
Warum ein Biodiversitätskonzept?
Die Attraktivität eines Wohnorts richtet sich unter anderem auch nach der Verfügbarkeit von Grünräumen in der Umgebung. Es spielen jedoch nicht nur quantitative sondern auch qualitative Kriterien eine zentrale Rolle.
Heute ist bekannt, dass das Gefühl von Lebensqualität direkt mit der Möglichkeit zur Naturbeobachtung korreliert. Eine stabile Biodiversität unterstützt somit nicht nur die nationalen Ziele und erfüllt die gesetzlichen Vorgaben, sondern ist ein direkter Gewinn für die Zukunft des sozialen Kulturgutes, für das Land, Tierwelt und Leute, indem wir den Aufbau eines Standortvorteils mit erprobtem Konzept bieten.
Die Vielfalt der Pflanzen- und Tierarten und der Lebensräume in den jeweiligen auserwählten tropischen Regionen stehen heute jedoch unter Druck. Städte veränderten sich Junge bremsten Tempo, die ÜBERFORDERUNG der Bewohner ist seit jeher unverkennbar und zeigt sich in ihrem Erscheinungsbild.
1.) Infrastrukturen
- Produktionshalle Verarbeitung, Verpackung, Spedition, Lagerhalle
- Werkhalle Schlosserei, Zimmerei, Baumeister, Elektriker, Sanitär, Gartenbau
- Unterkünfte für Personal und Gäste mind, 20 Zimmer bis 30 Personen, ECO Resort
- Geistliches und Therapie; Kirche, Kapelle, Autogenes Training, Sozialtherapie, Garten Eden,Spa
- Bildungswesen; Kindergarten, Schule, Grundstufe 1 bis 6
- Medizinisch: Arztpraxis, Ernährungsberatung
- Moringa Bistro, Restaurant, Kochkurse, Internet Café
- Gewässer Fluss- und Seeanlage mit Strandbad
- Moringafestival: Eventplatz, Veranstaltungen, öffentliche Kulturinfo, Filmvorträge
- Wochen-Markt: Kräuter-, Gemüse-, Moringa-, Früchte-, Fisch- und Fleischmarkt
2.) Standartwerte, Mindestanforderung Grösse
- Wasserversorgung, Grundwasser, QUALITÄT TRINKWASER!
- Moringa Anpflanzungen
- Gemüseanbau, traditionelle Angebote
- Früchteanbau, traditionelle Angebote
- Kräuterfarm, traditionelle Angebote
3.) Tierwelt
- Bienen, Erhaltung der Bienenzucht
- Fisch, traditionelle lokale Fischzucht
- Pferde / Pferdezucht, Ausreiten, Touren
- Rinder und Milchkühe
- Hühnerzucht
- Schweinzucht
- Ziegenzucht
- Schafzucht
Künftig: Lernziele mit und durch den Moringa Anbau
Die Ausbildungen, im Schulunterricht bieten einfache methodische Instrumente ein kleines Projekt von einer Moringa City Plantage, innerhalb der jeweiligen Familien von A bis Z, aufzubauen sowie einzurichten.
Ein Kurs- & Trainings- & Ausbildungsprogramm, mit praktischer Anwendung auf unserer Plantage, ermöglicht es alle Kinder, Lehrer, Aerzte, Nachbarn, etc. eine "professionelle" Basis der (Weiter-) Entwicklung zu einer Plantage selbständig zu meistern.
Wir bieten eine Gelegenheit für die Schüler, Teilnehmer mit den einfachsten Mittel und Werkzeugen, das Aneignen für ihr Handeln sowie zu reflektieren, damit so ein engagierter Ansatz zur realen Agrarwirtschaft validiert, die traditionellen Aktionen im Gange oder bereits abgeschlossen zu überprüfen. Dieses Training ist in ersten 3 bis 4 Jahr ausschliesslich vor Ort, fürs praktische Lernen, für den Austausch und Kontaktstellen zwischen den Einheimischen und Projektleiter. Der zentrale Mittelpunkt, bildet immer die kulturelle Basis.
WICHTIG: Wir sind von der Schweiz/Europa in einem fremden Land geduldet.
Jeder Abschnitt oder Trainingseinheit enthält einen oder mehrere praktische Fallstudien. Die Überprüfung dieser Fälle führt zu einem realen und praktischem Austausch und die Diskussion zur direkten Anwendung und Umsetzung zwischen den Teilnehmern.
Diese bereichern den Austausch und ermöglicht eine bessere Verwendung des theoretischen, praktischen und methodischen Unterrichts und Kurs.
Fütterungsempfehlung
• BIO Moringa oleifera Blätter 100%, luftgetrocknete Moringa Blätter.
• BIO 100% Moringa oleifera Samen, Herkunft Brasilien
Empfehlung zur Verabreichung
Getrockneten Moringa-Blätter, Moringa-Blattpulver oder das Moringa-Granulat einfach unter das
Futter mischen. Pferde & Ponys je 100 kg Körpergewicht 40 bis 50 Gr, pro Tag und zusätzlich 10 Moringa Samen ins tägliche Futter beimischen.
Wirkung
Gegen Mangelerscheinungen im Immunsystem ist es empfohlen Bio Moringa für einen Zeitraum von ca. 8 bis 12 Wochen zu verfüttern. Eine dauerhafte Einnahme wird ihr Tier Ihnen mit Vitalität danken. Wir sind laufend am erfassen von Referenzen aufgrund von neuen Fütterungsprogramme.
>> Bestellung Tierfutter <<
Moringa wirkt zu gut, aber leider sind dazu nicht alle gleicher Meinung / Handlungen
Konkrete Wirkaussagen über Pflanzen sind gemäss aktuellem Gesetz verboten. Um sich über die spezifischen Charaktereigenschaften des Adaptogens zu informieren, konsultieren Sie bitte die Fachliteratur oder die fundierten Universitätsstudien auf pubmed.gov Aktuelle Hintergrundinformationen finden Sie auf dieser Webseite in den entsprechenden Rubriken. Kundenkommentare dürfen gemäss Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) fortan nicht mehr publiziert werden. An dieser Stelle bedanken wir uns für die zahlreichen und positiven Kommentare der letzten Jahren! Bei Fragen oder Unklarheiten rufen Sie an unter +41 (0) 78 915 11 77, schreiben eine e Mail an: info@villacomeback.com oder benutzen das Kontaktformular